Veranstaltungen

In lockerer Folge soll es im B14 Gerhard Marcks Künstlerhaus Ausstellungen geben. Den Auftakt macht eine kleine Schau mit Zeichnungen und Holzschnitten aus Marcks‘ Zeit in Niehagen. Im Dachgeschoss sind verschiedene Veranstaltungen, wie etwa Lesungen, thematische Abende und Workshops für bis zu 30 Personen möglich. Der Anbau (ca. 16 m²) ist vorrangig für Ausstellungen vorgesehen.

Kommende Veranstaltungen

Es gibt keine zukünftigen Events.

Vergangene Veranstaltungen

KUNST HEUTE: Malerei von Linda Perthen

Startdatum: 2. Oktober 2022
Enddatum: 9. Oktober 2022
Uhrzeit: 12:00 - 16:00
Ort: GerhardMarcksKünstlerhaus

Der Künstlerbund Mecklenburg-Vorpommern macht es zum 14. Mal möglich, zeitgenössische Kunst im ganzen Land zu erleben. Im GerhardMarcksKünstlerhaus kann die Ausstellung „just keep going“ der Malerin Linda Perthen besichtigt werden. 

Die Künstlerin zeigt neue Arbeiten aus den Jahren 2021 und 2022. Die Werke beruhen vorwiegend auf Skizzen und Filmaufnahmen, die während eines Arbeitsaufenthaltes in der B14 entstanden sind. Seit ihrem Arbeitsstipendium im Künstlerhaus Lukas im Jahr 2012, zieht es die Künstlerin immer wieder nach Ahrenshoop. Die eindringliche Landschaft, die fantasiereichen Wolkenformationen und das wandelbare Klima des Fischlandes bieten zahlreiche Inspirationen für neue Bilder. Und nicht zuletzt das Erbe der Künstlerkolonie, insbesondere die Werke von Anna Gerresheim, geben der Malerin Anlass für eine künstlerische Auseinandersetzung.

Linda Perthen arbeitet mit verschiedenen Medien, wie Malerei, Zeichnung, Fotografie und Videokunst. Ursprünglich entwickelte sie experimentelle Stop-Motion-Filme, die auf übermalten Malereien beruhen. Das Entstehen von Bildern beim Auslöschen und Übermalen eines Bildes führt die Künstlerin wieder zurück zum Einzelbild. Auf ihren großformatigen Leinwänden wird die Flut visueller Reize aus der Medienwelt wieder neu geordnet. Es werden durch Übermalungen und Korrekturen für den Betrachter Freiräume und Leerstellen geschaffen, die zum Weiterdenken anregen. Farbschüttungen treffen auf grafische Linien, die den Bildraum durchwandern. Zarte Liniengeflechte entwickeln sich zu utopischen Landschaften und Figuren. Kritische Fragestellungen begleiten dabei den malerischen Prozess: Welche Strukturen und Systeme ordnen unsere Wahrnehmung in der digitalen Welt? Wie können eigene Freiräume geschaffen werden? Wie wollen wir in Zukunft miteinander leben?

Vernissage: 02.10.2022, 18 Uhr

Die Künstlerin führt durch die Ausstellung: 03.10.2022, ganztägig

Öffnungszeiten: 12 bis 16 Uhr, täglich

www.lindaperthen.de

22. Lange Nacht der Kunst

Datum: 20. August 2022
Uhrzeit: 0:00 - 0:00
Ort: B14 GerhardMarcksKünstlerhaus

Auch in diesem Jahr ist die B14 zur Langen Nacht der Kunst in Ahrenshoop geöffnet.

Jeweils zur halben und vollen Stunden bieten wir in der Zeit von 18 bis 23 Uhr Führungen durch das Haus und die Sommerausstellung „Netzwerk Niehagen“ an. Die Personenzahl ist pro Führung auf 15 bis max. 20 Personen beschränkt.

Lesung in der B14

Datum: 5. August 2022
Uhrzeit: 0:00 - 0:00

LESUNG

„Niehagen und Althagen auf dem Fischland“

Die Autoren Charlotte und Peter Dillwitz stellen Ihre Bücher zur Geschichte der Häuser und deren Bewohner vor.

Termin: 5. August 2022, 19.30 Uhr

21. Ahrenshooper Jazzfest

Startdatum: 18. Juni 2022
Enddatum: 19. Juni 2022
Uhrzeit: 0:00 - 0:00

Konzerte in der B14

Samstag, 18. Juni 2022, 18 bis 20 Uhr

Marty Hall (Solo)
The high art of minimalism – Blues, Roots und Balladen

Sonntag, 19. Juni, 12 bis 14 Uhr 

jeneeny & friends
Die Freiheit des Jazz

Jenny Hahn (voc) und Silvio Clauß (g, voc)

Wir freuen uns, zum ersten Mal Gastgeber des Ahrenshooper Jazzfests zu sein!

Sommerausstellung 2022

Startdatum: 4. Juni 2022
Enddatum: 28. August 2022
Uhrzeit: 0:00 - 0:00
Gerhard Marcks, Fritz Koch-Gotha, 1946, Bleistift auf Papier, 316 x 240 mm © Gerhard-Marcks-Haus, Bremen

In Zusammenarbeit mit dem Gerhard-Marcks-Haus in Bremen zeigen wir in diesem Jahr

Charakterköpfe.

Netzwerk Niehagen 1945

Gerhard Marcks erlebte die letzten Monate des Zweiten Weltkriegs und den Einmarsch der Roten Armee 1945 in Niehagen auf dem Fischland. Unter den schwierigen Umständen war der Austausch mit Gleichgesinnten für ihn besonders kostbar. So schreibt Marcks im Januar 1945: „Mein männlicher Umgang hier ist außer dem Verleger [Peter Emil] Erichson [1881–1963], einer reichhaltigen Type, der Zeichner Koch-Gotha, ein Mann von großem Wissen, großem Talent und großem Geschmack, […].“ Aus diesem Verbundenheitsgefühl heraus entstand 1945 eine kleine Serie von Porträtzeichnungen, in denen Marcks die Männer aus seinem direkten Umfeld einfühlsam wiedergab: den Zeichner Fritz Koch-Gotha (1877–1956), Pastor Ernst Löber (1870-1959) und den Maler Alfred Partikel (1888–1945). 

Ergänzt wird die Ausstellung durch eine Zeichnung von Frida Löber, die Marcks zu einem früheren Zeitpunkt während der Jahre an der Burg Giebichenstein fertigte. Wir danken Frau Uta Löber sehr herzlich für die freundliche Leihgabe.

Dauer der Ausstellung: 04.06. bis 28.08.2022

Eröffnung: 04.06.2022, 19 Uhr

B14 im NDR-Fernsehen

Datum: 18. September 2021
Uhrzeit: 0:00 - 0:00
Ort: Sendung NORDtour, NDR

Ein Tag in der B14 – begleitet vom NDR-Fernsehen – in der Mediathek zu finden.

21. Lange Nacht der Kunst in Ahrenshoop

Datum: 19. August 2021
Uhrzeit: 0:00 - 0:00

Am 21. August sind wir wieder mit dabei – bei der „Langen Nacht der Kunst“. Ab 19 Uhr öffnen wir Haus, Atelier und Garten für interessierte Besucherinnen und Besucher. Zu besichtigen sind die aktuelle Ausstellung „Der Schuppen an der B14: Refugium und Atelier“ und das Atelier, das der Bildhauer, Grafiker und Zeichner Gerhard Marcks in der 1930er Jahren bauen ließ.

Im Garten der B14 können Sie gern bei einem Getränk verweilen.

Wir freuen uns auf Sie!

„Der Schuppen an der B14: Refugium und Atelier“

Datum: 23. Juli 2021
Uhrzeit: 0:00 - 0:00

Ausgehend von dem Foto, auf dem Gerhard Marcks unter dem großen Fenster seines Niehäger Ateliers steht, zeigt die Ausstellung Zeichnungen mit Modellstudien zu den Skulpturen die den Bildhauer umgeben: die Porträtbüste seiner Frau Maria, Grabengel, zwei Jünglinge.

Wir bedanken uns ganz herzlich beim Gerhard-Marcks-Haus in Bremen für die großartige Unterstützung bei Vorbereitung und Durchführung der Ausstellung!

Dauer der Ausstellung: 31. Juli bis 31. Oktober 2021

Unter „Kontakt“ erfahren Sie, an welchen Tagen das Haus geöffnet ist.

Gern können Sie per E-Mail einen individuellen Besichtigungstermin vereinbaren.

Artist in residence

Datum: 17. Oktober 2020
Uhrzeit: 0:00 - 0:00
Ort: B14 Gerhard Marcks Künstlerhaus

Die Leipziger Künstlerin Sarah Pschorn, Keramikerin und Absolventin der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle, lebt und arbeitet in diesem Herbst als erste Stipendiatin des dreimonatigen „Gerhard-Marcks-Stipendiums“ im ehemaligen Sommerhaus des Bildhauers und Grafikers Gerhard Marcks. Sie setzte sich unter 29 Bewerberinnen und Bewerbern durch und überzeugte die Fachjury mit ihrem außerordentlichen Verständnis für den Werkstoff Keramik, durch ihre Professionalität und die Vielseitigkeit ihrer Arbeiten.

Im eigens von Marcks 1931 errichteten Atelierhaus gibt Sarah Pschorn am 17. Oktober 2020 Einblicke in ihren Arbeitsprozess und zeigt erste in Niehagen entstandene plastische Arbeiten aus Ton und Porzellan.

 

Atelier offen:
Am 17.10.2020
Von 14 bis 18 Uhr
B14 Gerhard Marcks Künstlerhaus
Gerhard-Marcks-Weg 5
18347 Ahrenshoop

Ausstellung „Die Kinder aus der B14“

Startdatum: 5. Juni 2020
Enddatum: 31. August 2020
Uhrzeit: 0:00 - 0:00

Neue Ausstellung in der B14

Mit herzlichem Dank an das Gerhard Marcks Haus in Bremen zeigen wir ab dem 5. Juni eine neue Ausstellung:

„Die Kinder aus der B14“.

In zarten Zeichnungen hat Gerhard Marcks die fünf Kinder der Familie liebevoll porträtiert und Szenen des Alltags in Niehagen eingefangen. Ihnen zur Seite gestellt ist ein Bronze-Porträt, das der Bildhauer 1934 vom ältesten Sohn gefertigt hat, der als 25-Jähriger im 2. Weltkrieg gefallen ist.

Lernen Sie Herbert, Brigitte, Ute, Gottliebe und Christoph kennen – die Kinder aus der B14.

Dauer der Ausstellung: 5. Juni bis 31. August 2020

Unter „Kontakt“ erfahren Sie, an welchen Tagen das Haus geöffnet ist.
Gern können Sie per E-Mail einen individuellen Besichtigungstermin vereinbaren.